Drückst du die Wechselbank? Kannst Du aufgrund einer Verletzung nicht mehr selber aktiv spielen?
Hast Du Lust, den Fußball von einer ganz anderen Seite kennen zu lernen?
Dann solltest du Schiri bei uns werden!
Welche Herausforderung musst du erfüllen ?
Wie läuft die Ausbildung ab?
Die Ausbildung wird zentral vom Schiedsrichter-Lehrstab des BFV durchgeführt.
Sie umfasst rund 25 Stunden an verschiedenen Wochentagen (meist an fünf aufeinanderfolgenden Samstagen und einer Einführungsbesprechung am Mittwoch davor). Die Schiedsrichterprüfung kannst Du nur
ablegen, wenn Du an all diesen Terminen anwesend bist. Auch in den Schulferien gibt es Kurse, die dann meist über die gesamte Woche gehen.
Bei der Prüfung am Ende der Ausbildung ist sowohl ein schriftlicher Test (Beantwortung von Regelfragen), wie auch eine sportliche Prüfung (1.400 m - Lauf in acht Minuten) abzulegen. Bei Nichtbestehen
der Prüfung besteht - abhängig vom Prüfungsergebnis - eine einmalige Chance der Nachprüfung.
Die Kosten für die Ausbildung übernehmen wir, wenn du Mitglied in unserem Verein bist. Natürlich stellen wir dir auch die benötigte Ausrüstung zur Verfügung und kümmern uns um deine Betreuung. Weiterführende Informationen findest du hier.
Je nach Spielklasse und Alter, Groß- oder Kleinfeldeinsatz erhältst du für deinen Einsatz derzeit eine Aufwandsentschädigung. Darüber hinaus berechtigt der Schiedsrichter-Ausweis zum freien Eintritt für alle Spiele des Deutschen-Fußball-Bundes, dies gilt mit Einschränkungen auch für die Bundesliga sowie die zweite Bundesliga.
Du willst Schiri bei uns werden?
Für alle Fragen und nähere Information steht dir unsere Jugendleitung gern zur Verfügung: jugendleitung@rotationpb-fussball.de
Viele hilfreiche Informationen findest du auch auf der Internetseite des DFB und des BFV.
Dürfen wir vorstellen: Das ist unser frisch gebackener Junior-Schiedsrichter Firas. Er ist leidenschaftlicher Fußballer, konnte jedoch aus gesundheitlichen Gründen leider nicht mehr spielen. Umso schöner für uns, dass Firas sich - inspiriert durch den interessanten Schiri-Abend mit Zweitliga-Schiri Florian Lechner im September letzten Jahres - dafür entschieden hat, Schiri bei uns zu werden. Was ein schöner Start in das diesjährige „Jahr des Schiris“ vom DFB und seinen Landesverbänden.
Zur Begrüßung gab es ein prall gefülltes Willkommenspaket, u.a. mit einem Rotation-Trainingsanzug, einer coolen Mütze und allem, was er zur Ausübung seiner Schiri-Tätigkeit benötigt.
Wir freuen uns sehr, dass du deine Prüfung so souverän bestanden hast, lieber Firas. Willkommen in der Familie!
Willst auch du Schiri bei uns werden, dann melde dich: jugendleitung@rotationpb-fussball.de.
5. September 2022: Schwalbe oder Foul und damit Elfmeter? Gelbe oder Rote Karte? Hand oder nicht Hand? Gibt ein Schiedsrichter eigentlich auch Autogramme? Duzt er die Spieler, auch die Weltstars? Und was hält er eigentlich vom Videobeweis oder der Einführung von Zeitstrafen? Dass Zweitliga-Schiedsrichter Florian Lechner ganz viele Fragen stellen und Spieler und Trainer von Rotation mit kniffligen Regelkundeaufgaben konfrontieren würde, war beabsichtigt und eine tolle Einführung in einen nicht alltäglichen Abend auf dem Teschplatz.
Der 31-Jährige aus Hornstorf pfeift hauptsächlich in der zweiten und dritten Liga, ist aber auch als Vierter Offizieller in der Bundesliga oder als Video-Schiedsrichter im sogenannten Kölner Keller im Einsatz. Und am vergangenen Montag nahm er sich die Zeit, ein bisschen aus seinem Alltag zu erzählen, Foto- und Videomaterial zu zeigen und für den Job des Schiedsrichters zu werben.
Dass Florian schon während seiner spannenden und lehrreichen Präsentation mit derart vielen Fragen konfrontiert wurde, hat ihn wohl selber auch überrascht. „Das hat großen Spaß gemacht, ein super Abend bei Rotation“, sagte er hinterher. „Ich fand es toll, dass auch die jüngeren Spieler so aufmerksam zugehört haben und dass so engagiert diskutiert wurde.“ Die angesetzte Zeit reichte kaum aus für alle Themen. Selbst während der Bratwurst-und Pommes-Pause musste Florian Rede und Antwort stehen. Und am Ende eines außergewöhnlichen Abends - schrieb er tatsächlich ein paar Autogramme.
Wir freuen uns auf deinen nächsten Besuch, lieber Florian. Auch bei Katharina, Karsten, Viktor, Kerstin, Sinan, Luigi, Felix, Søren und natürlich auch bei unserem Platzwart Bernd möchten wir uns ganz herzlich für die tatkräftige Unterstützung bei diesem tollen Event bedanken!
|