1949 wurde die Betriebssportgemeinschaft Graphik/Rotation gegründet, aus der 1950 die "BSG Rotation Prenzlauer Berg" hervorging. Trägerbetrieb war die Druckerei "Neues Deutschland". Damit erhielten die Beschäftigten der polygraphischen Betriebe eine Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen. Aus diesem Grund entstand auch der Name Rotation, der für die Drucktechnik auf großen Papierrollen steht. Auch die Papierrolle im Logo deutet daraufhin, dass der Verein ursprünglich für Beschäftigte des Druckgewerbes vorgesehen war. Von Anfang an waren die Fußballer in der BSG organisiert.
Heute sind wir mit über 1.800 Mitgliedern in sechs Abteilungen der zahlenmäßig größte Prenzlauer Berger Sportverein. In unseren Reihen kann man Volleyball, Handball, Hockey, Fußball und Tischtennis spielen sowie Tanzen und Gymnastik betreiben. Die zweitstärkste Abteilung nach Hokey sind unsere Fußballer mit aktuell rund 490 Kickern, davon rund 280 Kinder und Jugendliche.
Ein besonderes Augenmerk wurde stets auf die Nachwuchsentwicklung gelegt. Der Mitgliederanteil der Kinder und Jugendlichen betrug immer über 50 %.
Sport frei! heißt es auf der Internetseite unseres Hauptvereins. Um dorthin zu gelangen, bitte hier klicken.
In der Abteilung Fußball sind wir knapp 500 Mitglieder.
Eine bodenständige und eingeschworene Gemeinschaft kleiner und großer Kicker.
Wir arbeiten Fußball. Allesamt
ehrenamtlich.
Wir spielen Fußball. Zwischen Brandwänden auf dem Tesch-Sportplatz.
Wir lernen Fußball. Von den über 60jährigen bis zu den 5jährigen.
Wir zelebrieren Fußball. Gleich nebenan bei "Papa Heinz".
Und ab und an kaufen wir einen Fußball. Wenn wieder einem die Luft ausgegangen ist. Und das Geld reicht.
Wir drehen uns nicht nur im Kreise. Unsere rotierende Balltretergemeinschaft freut sich über jeden Neugierigen. Ob schnuppernd trainierend, schon brasilianisch jonglierend oder einfach nur sympathisierend. Hauptsache ehrlich, unkompliziert, ballvernarrt.
|