Bei der SG Rotation Prenzlauer Berg wird das Vereinsmotto „Rolle, Rolle, Rotation“ auch abseits des Platzes gelebt. Das Motto steht für einen Verein, der ständig vorankommen und sich weiterentwickeln möchte.
Der Traditionsverein mit langer Geschichte hat mehr als 1.800 Mitglieder in acht Abteilungen (Basketball, Fußball, Gymnastik, Handball, Hockey, Tanzen, Tischtennis, Volleyball).
Wichtiger denn je ist für die Abteilung Fußball der Kinder- und Jugendbereich- Seit der Saison 2017/2018 arbeiten wir mit dem Trainingskonzept „Kleinfeldfußball“ und erhalten dabei trainingswissenschaftliche Unterstützung von ball-praxis.de – für einen Verein dieser Größe ein Alleinstellungsmerkmal im Bezirk.
Im vergangenen Jahr ist die SG Rotation gleich im ersten Bewerbungs-Anlauf mit dem Berliner Gütesiegel in Bronze ausgezeichnet worden. Damit würdigt der Berliner Fußball-Verband (BFV) „herausragende und kontinuierliche Vereinsarbeit sowie besondere sportliche und gesellschaftliche Verdienste". Zu den wichtigsten Kriterien zählen die Talentförderung, die Aus- und Weiterbildung der Vereinsmitglieder, Qualifizierung von Trainern und Schiedsrichtern, aber auch Engagement für Flüchtlinge oder soziale Aufgaben, Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
Das Fachmagazin „Kicker“ widmete sich im Februar 2019 in einer mehrteiligen Serie dem Thema Amateurfußball, berichtete exemplarisch über einen Vereinsdialog des BFV und suchte sich dafür das Treffen mit Vertretern der SG Rotation aus.
In der Saison 2018/2019 hat der Verein erstmals einen Einsteigerkurs für ganz kleine Fußballerinnen und Fußballer der Jahrgänge 2014/2015 angeboten. Von der G- bis zur A- Jugend sind in unserem Verein alle Altersklassen vertreten, teilweise mit mehreren Mannschaften. Insgesamt spielen mehr als 300 Kinder bei der SG Rotation Fußball und werden von mehr als 20 ehrenamtlichen Trainerinnen und Trainern sowie einem halben Dutzend Junior-Coaches betreut. Übergeordnetes sportliches Ziel des Kleinfeldbereichs ist die Entwicklung von homogenen und spielstarken Großfeldmannschaften. Zudem wollen wir Kinder und Jugendliche ermutigen und animieren, Sport zu treiben und ihren Bewegungsdrang ausleben zu können. Wir wollen sie dabei fördern, durch regelmäßige körperliche Betätigung, gesund zu leben.
Zugleich versuchen wir aber auch einen Spagat zu schaffen, indem wir einen Club mit ambitionierten Spielerinnen und Spielern und engagierten Eltern sowie Trainerinnen und Trainern sportlich weiterentwickeln möchten, ohne jedoch die Wurzeln und den Charakter als Kiez-Verein aufzugeben. Im Bemühen um professionellere Strukturen haben wir daher eine Mitarbeiterin für administrative Tätigkeiten engagiert und bieten drei volle Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an.
|