Kinder- und Jugendschutz

Schweigen schützt die Falschen

 

Kinderschutzbeauftragte bei Rotation 
 
Sich beim Thema Kinder- und Jugendschutz gut und professionell aufzustellen, ist ein Qualitätsmerkmal für eine verantwortungsbewusste Vereinsarbeit. Auch wir bei der SG Rotation nehmen dieses Thema sehr ernst.
 
"Kinderschutz ist eine der sensibelsten und zugleich wichtigsten Aufgaben – für Vereine und Verbände. Die Eltern vertrauen uns ihre Kinder an, es ist unsere Verantwortung, dieses Vertrauen zu rechtfertigen. Wir müssen unsere Kinder schützen und alles dafür tun, dass unsere Vereine so sicher wie möglich sind", sagte zuletzt Stephan Osnabrügge, beim Deutschen Fußball-Bund nicht nur Schatzmeister, sondern auch DFB-Kinderschutzbeauftragter. Er bezeichnete den Kinderschutz als "Daueraufgabe, bei der wir nicht nachlassen dürfen."

Sport ist eine der beliebtesten Freizeitaktivitäten von Kindern und Jugendlichen. Sie haben dort Spaß und erleben Abenteuer, finden neue Freunde und lernen Neues. Der Sportverein bietet Kindern und Jugendlichen eine besondere Chance, ihre persönlichen Stärken zu entwickeln. Was Kinder hier lernen, lernen sie für ihr Leben. In den Berliner Sportvereinen treiben viele tausend Heranwachsende regelmäßig Sport, der von zumeist ehrenamtlichen Trainerinnen und Trainern bzw. Übungsleiterinnen und Übungsleitern pädagogisch angeleitet wird. Nach Familie und Freunden sind diese oftmals die wichtigsten Bezugspersonen für junge Menschen.

 

Gewalt und sexueller Missbrauch sind ein gesellschaftliches Phänomen, das sich durch viele Lebensbereiche zieht und leider auch vor dem Sport nicht Halt macht. Von Täterinnen und Tätern ist bekannt, dass sie meist strategisch vorgehen und sich gern dort aufhalten, wo sie leicht Kontakt zu Kindern und Jugendlichen aufbauen können. Hier gilt es, die Aufmerksamkeit auch in den Sportvereinen und –verbänden zu schärfen sowie Kinder und Jugendliche vor Gewalt jeglicher Art möglichst wirksam zu schützen.

 

Kinderschutz ist für uns ein wichtiges Thema. Kinder und Jugendliche brauchen Wertschätzung und Anerkennung. Sie brauchen gute Rahmenbedingungen für das Aufwachsen und dafür den Schutz und die Unterstützung der Gemeinschaft.

 

Die SG Rotation Prenzlauer Berg ist sich als Verein ihrer Verantwortung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen bewusst. So müssen bspw. vor Aufnahme ihrer Tätigkeit bei Rotation alle Trainer ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorlegen. Aber wir haben auch eine Beauftragte für Kinderschutz. Unsere Kinderschutzbeauftragte steht in engem Kontakt mit Kinder- und Jugendschutzorganisationen und wird mit sämtlichen Informationen vertraulich umgehen. 
 

Wir wollen:

  • Aufmerksamkeit und Sensibilität erzeugen,
  • uns am Schutzschirm für Kinder beteiligen und
  • Fort- und Weiterbildungen zum Thema anbieten und daran teilnehmen.

 

Wir achten die Würde und Rechte von Kindern und Jugendlichen

Wir achten die Intimsphäre der Jungen und Mädchen.

 

Mehr auch zum Thema im Internet unter Kinderschutz bzw. Kein Raum für Missbrauch.

 

Mit der Kampagne „Hier endet das Spiel!“ wendet sich der Berliner Fußball-Verband mit seinen Partnern direkt an die Kinder- und Jugendlichen in den Berliner Fußballvereinen. Mit Hilfe eines Informationsflyers sollen Kinder- und Jugendliche gestärkt und in einem Fall eines sexuellen Übergriffes ermutigt werden, sich zu wehren. Das Motto lautet „Sag ja zum Neinsagen“.

 

Der DFB hat zu dem Thema Kinderschutz einen Handlungsleitfaden entworfen. Dieser steht zum Herunterladen auf dieser Seite zur Verfügung. Darüber hinaus liefert die Broschüre zahlreiche Mustervorlagen und Merkblätter rund um das Thema Kinderschutz im Verein. Mehr Informationen sind auf der Internetseite des DFB zu finden.

 

Ebenso informiert das Bundesfamilienministerium im Internet. Darüber hinaus unterstützen wir die Aktion "Kinder stark machen" der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Im Hilfefall steht unsere Kinderschutzbeauftragte jederzeit als Ansprechpartnerin zuer Verfügung. Über das Hilfeportal des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs der Bundesregierung können weitere Ansprechpartner gefunden werden.

Broschüre Kinderschutz
DFB-Broschuere_Kinderschutz_im_Verein.pd[...]
PDF-Dokument [10.2 MB]
Erklärung
Kinderschutzerklärung
LSB Kinderschutz Erklaerung.pdf
PDF-Dokument [1.2 MB]
Kampagne des BFV
Hier endet das Spiel
Sag nein.pdf
PDF-Dokument [484.8 KB]
Wirksamer Kinderschutz im Fußballverein
Veröffentlichung des Berliner Fußball-Verbandes
kinderschutz.pdf
PDF-Dokument [4.2 MB]
Kinderschutz im Sport
Veröffentlichung der Sportjugend Berlin, dem Landessportbund Berlin und dem EJF
kinderschutz im sport.pdf
PDF-Dokument [1.3 MB]
Ehrenkodex
Diesen Ehrenkodex unterzeichneten die Trainer unserer Abteilung
Ehrenkodex.pdf
PDF-Dokument [140.9 KB]
Praxismappe Kinderschutz im Sport
Handlungsleitfaden der Sportjugend Berlin
Broschuere_Leitfaden_Kinderschutz.pdf
PDF-Dokument [1.0 MB]

Hier findet ihr uns: 

 

SG Rotation Prenzlauer Berg e.V.

 

Abteilung Fußball

 

Tesch-Sportplatz
Dunckerstraße 59-60

10439 Berlin

 

(Postanschrift siehe Impressum)

Folgt Uns:

Konto Herrenabteilung

 

SG Rotation Prenzlauer Berg


IBAN: DE27100500000190454121

 

BIC:   BELADEBEXXX

 

Zweck: Beitrag-Name-Team

Konto Jugendabteilung

 

SG Rotation Prenzlauer Berg


IBAN: DE05100500000190647256

 

BIC:   BELADEBEXXX

 

Zweck: Beitrag-Name-Geburtstag

 

Druckversion | Sitemap
© SG Rotation Prenzlauer Berg e.V. - Abteilung Fußball


E-Mail