Unser Beitrag zum Kampf gegen Blutkrebs: Der Anfang ist gemacht - aber da geht noch mehr??!


Unser erster Aktions-Tag auf dem Tesch verlief vielversprechend und erfolgreich:

Bei herrlichem Herbstwetter brachten Kuchenbasar, Waffelverkauf und Kleiderbörse am Samstag bereits eine schöne Spendensumme für die DKMS ein.

An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön den Kuchenbäckerinnen und -bäckern der E1/E3 und ganz besonders den Helferinnen Katharina und Nicole. Auch konnten wir schon einige potenzielle Knochenmarkspenderinnen und -spender gewinnen. Aber wir sind sicher: Da geht noch mehr. Wir können als Verein noch einen weiteren Beitrag leisten im Kampf gegen den Blutkrebs. 

Am kommenden Samstag, 15.10. habt ihr wieder von 10 Uhr bis 17 Uhr die Möglichkeit, euch auf dem Teschplatz registrieren zu lassen. Es geht ganz schnell und unkompliziert - drei Wattestäbchen in den Mund, ein paar Klicks auf dem Handy, fertig! Kommt vorbei, macht mit! Alternativ könnt ihr euch auch ein Set nach Hause bestellen unter http://www.dkms.de/rollerollerotation

 

Wer kennt diese Situation nicht beim Blick in den Kleiderschrank oder auf das eigene Kind? Das Trikot ist schon wieder zu klein geworden? Die Ärmel der Trainingsjacke lassen mittlerweile zu viel Handgelenk rausschauen?

Knöchelfrei ist bei Trainingshosen nicht gerade der letzte modische Schrei?

 

Dann haben wir vielleicht eine Lösung: die erste Rotations-Tausch-Verschenk- und Verkaufsbörse.

 

Wann? Am Samstag, 8. Oktober und Samstag, 15. Oktober jeweils von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr auf dem Teschplatz

Bei der SG Rotation Prenzlauer Berg schützen und unterstützen wir die Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen !

Wir machen in aller Deutlichkeit klar:

 

- Auf unserem Platz und in unseren Kabinen dulden wir keine verbalen oder körperlichen Angriffe


- Wir greifen als Trainer und/oder Verantwortliche ein, wenn sich Eltern, Spieler oder andere Zuschauer unangemessen verhalten


- Wir Trainer und Verantwortliche sind Vorbilder, daher achten wir auf dem Sportplatz auf unsere Wortwahl und bleiben sachlich  


- Wir stehen für Werte wie Respekt und Fairness ein und leben diese auch beim Training und bei den Spielen


- Wir hoffen, dass es nicht so weit kommt, dass wir auf dem Teschplatz kostenpflichtige Ordnungskräfte abstellen müssen

 

- Wir reagieren sofort und mit einem unumkehrbaren Vereinsausschluss, wenn Trainerinnen, Trainer, Verantwortliche, Spielerinnen oder Spieler Gewalt anwenden – sei es gegen den Schiedsrichter oder Gegner

SG Rot. Prenzlauer Berg erhält                Gütesiegel in Silber

Übergabe und „Feierstunde“ waren zu Corona-Zeiten ein wenig anders als geplant, Freude und Stolz bei uns im Verein jedoch nicht minder groß: Die SG Rotation Prenzlauer Berg ist mit dem Berliner Gütesiegel in Silber ausgezeichnet worden. Damit würdigt der Berliner Fußball-Verband „herausragende und kontinuierliche Vereinsarbeit sowie besondere sportliche und gesellschaftliche Verdienste".

 

Nachdem wir uns vor zwei Jahren gleich im ersten Anlauf Bronze gesichert hatten, konnten wir uns nun dank kontinuierlicher und kreativer Arbeit steigern. Der BFV vergibt das Gütesiegel an Vereine, wenn diese sich bewerben und fest definierte Qualitätskriterien erfüllen. „Für Vereine besteht mit dem Siegel die Möglichkeit, die eigene Qualität öffentlich zu präsentieren“, heißt es hierzu beim BFV.

 

Zu den wichtigsten Kriterien zählen unter anderem die Talentförderung, die Aus- und Weiterbildung der Vereinsmitglieder, Qualifizierung von Trainern und Schiedsrichtern, aber auch Engagement für Flüchtlinge oder soziale Aufgaben, Nachhaltigkeit und Umweltschutz. „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und Wertschätzung und dürfen ruhig auch ein wenig stolz darauf sein“, sagt Wolfgang Müller (43), Mitglied der Jugendleitung, der sich federführend um den Bewerbungsprozess gekümmert hat. „Vor allen Dingen zeigt es uns, dass sich unsere Anstrengungen und unser Wille zu stetiger Veränderung und Verbesserung in den verschiedensten Bereichen gelohnt haben und vom BFV auch honoriert werden.  

 

Das BFV-Gütesiegel wird in den drei Abstufungen Bronze, Silber und Gold verliehen – je nach erreichter Punktezahl, die anhand eines detaillierten Fragebogens, eines Interviews mit Vertretern des BFV und einer abschließenden Evaluation durch den Ausschuss für Fairplay & Ehrenamt beim Dachverband vergeben wird.

Unterstützung für die Südukraine -   Spendenaktion für Odessa

Vielen Dank an alle Spenderinnen und Spender!

 

Wir konnten am Samstag 700 Euro einnehmen.

Diese 700 Euro werden durch den Jugendbereich auf 1000 Euro aufgerundet und dann übergeben.

 

Danke an Benni für den Impuls und danke an Vivian für die Organisation.

 

Unser Engagement läuft unbürokratisch und ohne Spendenbescheinigung, aber wird durch viele vertrauenswürdigen Helfer*innen getragen.

 

Wenn auch ihr uns weiter unterstützen möchtet, freuen wir uns über Spenden über PayPal an katha.hell@gmx.de.

oder

Katharina Helling, IBAN DE18 1005 0000 2154 2064 79, Verwendungszweck "Wir helfen"

 

Und hierfür sammeln wir:

Anfang März konnten wir Medikamente, Schutzwesten, Hygieneartikel, Windeln, Babynahrungsmittel, Isomatten, Schlafsäcke, Powerbanks, Dynamotaschenlampen, Gasgrills etc. über die rumänisch-ukrainische Grenze bei Tulcea/ Ismail in die Südukraine bringen.

Entstanden ist unsere Aktion in Gesprächen mit Ärztinnen und Ärzten in Odessa, die seit Kriegsbeginn dringend Schutzwesten und Medikamente benötigen.

Hier findet ihr uns: 

 

SG Rotation Prenzlauer Berg e.V.

 

Abteilung Fußball

 

Tesch-Sportplatz
Dunckerstraße 59-60

10439 Berlin

 

(Postanschrift siehe Impressum)

Folgt Uns:

Konto Herrenabteilung

 

SG Rotation Prenzlauer Berg


IBAN: DE27100500000190454121

 

BIC:   BELADEBEXXX

 

Zweck: Beitrag-Name-Team

Konto Jugendabteilung

 

SG Rotation Prenzlauer Berg


IBAN: DE05100500000190647256

 

BIC:   BELADEBEXXX

 

Zweck: Beitrag-Name-Geburtstag

 

Druckversion | Sitemap
© SG Rotation Prenzlauer Berg e.V. - Abteilung Fußball


E-Mail